Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
get-off | das Abheben kein Pl. | ||||||
get-off | das Loskommen kein Pl. | ||||||
off | das Aus kein Pl. | ||||||
get [JURA][REL.] | der Get - Scheidebrief [Judaismus] | ||||||
take-off auch: takeoff [AVIAT.] | der Start Pl.: die Starts | ||||||
take-off auch: takeoff [AVIAT.] | der Abflug Pl.: die Abflüge | ||||||
off-white | Eierschale ohne Artikel Pl.: die Eierschalen - Farbe | ||||||
off-white | gebrochenes Weiß | ||||||
off-licence (Brit.) | die Wein- und Spirituosenhandlung | ||||||
off-hours | freie Zeit | ||||||
off-position | die Aus-Stellung Pl.: die Aus-Stellungen | ||||||
off-size | das Abmaß Pl.: die Abmaße | ||||||
off-time | die Ruhezeit Pl.: die Ruhezeiten | ||||||
off-time | die Sperrzeit Pl.: die Sperrzeiten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get off lightly | glimpflich davonkommen | kam davon, davongekommen | | ||||||
to get off lightly | mit einer milden Strafe davonkommen | kam davon, davongekommen | | ||||||
to get off scot-free [ugs.] | ungeschoren davonkommen | kam davon, davongekommen | | ||||||
to get off scot-free [ugs.] | ungestraft davonkommen | kam davon, davongekommen | | ||||||
to get off cheaply | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
to get off lightly | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
to get off the ground [fig.] | in Gang kommen [fig.] | ||||||
Get off my back! [ugs.] | Lass mich in Ruhe! | ||||||
to get sth. off one's chest | sichDat. etw.Akk. vom Herzen reden [fig.] | ||||||
to get sth. off one's chest | sichDat. etw.Akk. von der Seele reden [fig.] | ||||||
to get off with so. (Brit.) [ugs.] | jmdn. abschleppen | schleppte ab, abgeschleppt | [ugs.] | ||||||
to get off with so. (Brit.) [ugs.] | jmdn. anmachen | machte an, angemacht | [ugs.] | ||||||
to get off the piss [vulg.] (Brit.) | mit dem Saufen aufhören [ugs.] | ||||||
to get off lightly | mit Glimpf davonkommen [form.] veraltend |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
off Adv. | ab | ||||||
off Adv. | davon | ||||||
off Adj. | ausgeschaltet | ||||||
off Adj. | abgeschaltet | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
off Adv. | weg von +Dat. | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
off Adj. | abgesagt | ||||||
off Adj. | schlecht - Nahrungsmittel | ||||||
off Adj. | verdorben - Nahrungsmittel | ||||||
on and off | ab und an | ||||||
on and off | ab und zu | ||||||
on and off | dann und wann |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | abseits Präp. +Gen. | ||||||
off Präp. | entfernt von +Dat. | ||||||
off sth. Präp. [ugs.] | von etw.Dat. herunter |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I get it. | Ich verstehe schon. | ||||||
I'm off. [ugs.] | Ich gehe jetzt. | ||||||
Get me the file. | Holen Sie mir die Akte. | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
He put me off. | Er hat mich vertröstet. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm sehr schlecht. | ||||||
He's well off. | Es geht ihm finanziell gut. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
I'm cheesed off! (Brit.) | Mir stinkts! [ugs.] | ||||||
we get along wonderfully | wir verstehen uns glänzend | ||||||
Get out of my life! | Verschwinde aus meinem Leben! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
on-again-off-again, times |
Grammatik |
---|
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Werbung